Eine Paartherapie ist eine auf kurze Zeit ausgerichtete Therapiemaßnahme. Ich unterstütze Sie als Paar darin, sich Ihrer Muster und Verstrickungen bewusst zu werden und biete Ihnen mögliche neue Optionen des Umgangs miteinander an.
Sie lässt sich in das Erstgespräch und die eigentliche Paartherapie unterteilen. Eine Einzeltherapie ist natürlich auch möglich.
Die erste gemeinsame Sitzung dient dem Kennenlernen Ihrer Beziehungsgeschichte und ihres aktuellen Beziehungsalltages sowie der Herausarbeitung von 2-3 konkreten Hauptthemen, welche dann in den Folgesitzungen einzeln aufgearbeitet werden.
Die erste Sitzung folgt einer bestimmten Struktur. Mittels verschiedener Techniken werden wir erkennen, wo genau Sie sich derzeit innerhalb Ihrer Beziehung befinden. Ich werde eine Reihe von gezielten Fragen stellen, um genau verstehen zu können, was die Hintergründe für ihre aktuelle Beziehungsunzufriedenheit sind (diese sind oft nicht die “offensichtlichen Symptome”, sondern unterschwelligere Ursachen.)
Am Ende der Sitzung werden Sie sich sowohl gegenseitig als auch selbst viel klarer verstehen, und auch die Ursachen sowie Rangfolge ihrer Hauptkonflikte werden deutlicher werden. Also die Antwort auf die Frage Was genau läuft eigentlich schief? wird klar sein. Auch wenn Sie sich dazu entscheiden, kein weiteres Mal kommen zu wollen, werden Sie von den Erkenntnissen dieser ersten Sitzung profitieren.
Nach dem Erstgespräch können alle Beteiligten entscheiden, ob eine Paartherapie/Paarberatung sinnvoll ist und klären, ob sie sich eine gemeinsame Arbeit vorstellen können.
Wenn Sie sich für eine Paartherapie mit mir entschieden haben, vereinbaren wir zwei weitere Sitzungen in einem Abstand von ca 3-5 Wochen. Den meisten Paaren geht es nach 3 Sitzungen bereits deutlich besser.
Wenn Sie gerne weitere Sitzungen möchten, ist dies natürlich auch möglich.
Eine Sitzung ist zeitlich auf 80 Minuten angelegt. Dies schafft ausreichend Raum, um beiden Partnern Zeit zum Einfühlen und Verstehen zu geben. Am Anfang jeder Sitzung werden wir uns auf einen konkreten Problembereich festlegen und diesen mit Hilfe von systemischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden, welche speziell für die Arbeit mit Paaren entwickelt worden sind, angehen und zu lösen versuchen.
Ein wesentlicher Teil der Paartherapie findet zwischen den Paartherapie-Sitzungen statt! Ich gebe Ihnen Rückmeldungen und Anregungen, damit Sie sich Ihrer Muster bewusst werden. Zwischen den Sitzungen können Sie dann miteinander Neues ausprobieren und die Erkenntnisse im Alltag umsetzen.
Eine Paartherapie ist eine auf kurze Zeit ausgerichtete Therapiemaßnahme. Viele Paare berichten über eine deutliche Besserung ihrer Beziehung nach 2-3 Sitzungen und beenden die Paartherapie meist nach 5-6 Sitzungen. Ungefähr ein Viertel der Paare kommen nach mehrmonatiger Pause für eine kurze 1-2 Sitzungen umfassende Begleitung bei neu anstehenden Belastungssituationen innerhalb der Partnerschaft wieder zu mir.
Sie können aber flexibel entscheiden, ob Ihnen eine oder z.B. drei Sitzungen zur Konfliktklärung bereits ausreichen, ob Sie direkt einen Folgetermin vereinbaren oder die neu gewonnenen Erkenntnisse erst einmal in Ruhe durchdenken möchten.
Was ist, wenn der Partner nicht mitkommen möchte?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass einer der Partner anfangs nicht mit zur Paartherapie kommen möchte. Sie können gerne auch ohne Partner mit der Paartherapie beginnen, oder sich mit ihrem Partner in Einzelsitzungen abwechseln. In den meisten Fällen erklärt sich der Partner im Laufe der Zeit bereit, mit dazu zu kommen.
Selbstverständlich können Sie auch zu mir kommen, wenn Sie aktuell nicht in einer Partnerschaft sind, aber gerne herausfinden würden, warum Ihnen häufig etwas passiert (oder gerade nicht passiert); Sie sich nicht entscheiden können (zwischen zwei Partnern/ für oder gegen ein Kind etc.) oder auch einfach "nur so" für die persönliche Weiterentwicklung.